Was sich Salzburgs Jugend vom politischen Christkind wünscht
Am Dienstag, den 7.12.2010 war unser i-Team das erste Mal im Einsatz: Pünktlich vor Weihnachten schwirrten wir (Hermann, Doris, Dominik, Gernot und ich) am Christkindlmarkt in der Stadt Salzburg aus und befragten die Jugendlichen, was sie sich denn vom „politischen Christkind“ wünschen. Ausgerüstet mit 200 Wunschzetteln, einem Fotoapparat und einer Filmkamera, (das Ganze sollte schließlich auch in Bild und Ton festgehalten werden) starteten wir los. Alleine die Vorbereitungen machten viel Spaß!
Und hier ist das Video:
Die Auswertung der Wunschzettel war spannend und die Antworten der Jugendlichen vielfältig. Das Top-Thema war schon nach dem Lesen der ersten Wunschzettel klar: Salzburgs Jugend liegt ihre Bildung am meisten am Herzen.
Hier noch einige Auszüge der Wünsche:
– mehr Budget für die Bildung der Jugend (Unis), bessere Stipendien für Studierende, Aufnahmeprüfung für Deutsche an den Unis, Familienbeihilfe bis 26
– besseres Verkehrskonzept: weniger Stau, günstigere Öffis, Öffis rund um die Uhr
– konstruktives Miteinander und keinen Streit zw. den Parteien, weniger Bürokratie, mehr Volksnähe
– stärkere Beteiligung für die Jugend
– coolere Fortgehmöglichkeiten
– nachhaltige Verkehrs- und Wirtschaftspolitik
– Förderung junger, lokaler MusikerInnen und KünstlerInnen
– Zeit (!)
Neben der Grundidee, die Wünsche und Bedürfnisse der Salzburger Jugendlichen
sichtbar zu machen und Ihnen auch zuzuhören, ihren Anliegen Aufmerksamkeit zu schenken, wurde eines klar: Salzburgs Jugend ist alles andere als unpolitisch oder uninteressiert. Ganz im Gegenteil, sie sind gut informiert, (und) brennen darauf, ihre Meinung kundzutun und haben ein hohes Maß an Problembewusstsein und den Willen zur Veränderung !
Weitere Fotos findet ihr auch unter http://www.facebook.com/niki.solarz