Die Nutzung neuer Medien bzw. moderner Kommunikationstechnologien wird gerade für Jugendliche immer wichtiger – nicht nur im privaten, sondern vor allem im schulischen und später dann im beruflichen Bereich. Leider wird den Themen „Internet“, „soziale Medien“ und „Web 2.0“ sowohl in der Schule als auch in der Öffentlichkeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt und wenn doch, wird es – vor allem in der Politik – oft negativ dargestellt (Internetsucht, „Gefahrenpotential“ durch Daten- und Informationspreisgabe, etc.). Außerhalb, also in der Gesellschaft und da vor allem bei Jugendlichen, findet darüber ein breiter, grundsätzlich positiver Diskurs statt. Daher ist es mehr als an der Zeit, vor allem auf politischer Ebne, eine vernünftige Diskussion darüber zu führen.
Am 24.3.2010 findet dazu um 19:00 Uhr im Republik eine Veranstaltung unter dem Titel „Jung.modern.web sucht – Wie das Web 2.0 unser Leben verändert“ statt. Eingeladen sind alle AkteurInnen im Web 2.0 Bereich, also Medien, Politik, Eltern und Jugendliche. Natürlich wird das ganze auch online übertragen unter http://proj.emea.acrobat.com/live/. Wenn ihr also keine Zeit habt, vorbeizukommen, klinkt euch einfach ein und diskutiert mit! Wir freuen uns über jegliche Iputs! Helft uns, Salzburg Web 2.0-fit zu machen!
Fachliche Inputs liefern:
- Mag. David Röthler, Social Media Experte
- Dr.in Ursula Maier-Rabler, Assistenzprofessorin am Institut für Kommunikationswissenschaft
- Dr. Gerhard Rettenegger, Chefredakteur des ORF Landesstudios Salzburg
- Nadine Lainer, Jugendliche
- Jochen Höfferer, Jugendexperte
- und ich 🙂
Die Moderation übernimmt Wolfgang Gallei. Für die musikalischer Auflockerung zwischendurch sorgt MuckEmcy (Freestyle-Rapper). Eingeladen sind alle, die sich für Web 2.0 und Social Media interessieren oder sich in Zukunft interessieren wollen 🙂 Eintritt ist natürlich frei!